eine andere Platte auflegen
- eine andere Platte auflegen
das Thema wechseln
* * *
Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die
Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype
Wiederholung einer Äußerung. - Wenn man »die Platte kennt«, weiß man - in Bezug auf das, was jemand sagt oder tut -, was kommt: »Die Platte kenn ich«; er will nur, dass man ihm ein Bier spendiert. Wenn sie nicht ihren Willen bekommt, versucht sie's mit Tränen: Die Platte kenn ich schon! - Wer »die alte Platte laufen lässt«, erzählt etwas zum wiederholten Male: Wenn er heute Abend wieder die alte Platte laufen lässt, gehe ich nach Hause. Nach drei Schnäpsen spielt sie immer wieder die alte Platte von ihren vier verflossenen Ehemännern. - »Eine andere Platte auflegen« bedeutet entsprechend »das Thema wechseln«, von etwas anderem reden: Leg mal eine andere Platte auf, die
Geschichte kennen wir doch alle schon!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Platte — Magnetplatte; HDD; Plattenlaufwerk; Harddisk; Platter (umgangssprachlich); Festplatte; Glatze; Glatzkopf; Kahlkopf; LP; Vinyl ( … Universal-Lexikon
die alte Platte laufen lassen \(auch: spielen\) — Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung einer Äußerung. Wenn man… … Universal-Lexikon
Die Platte kennen — Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung einer Äußerung. Wenn man… … Universal-Lexikon
das Thema wechseln — eine andere Platte auflegen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Exit Ghost — ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth. Wie viele Romane aus Roths Spätwerk kreist die Handlung um die Themen Alter, Tod und den körperlichen wie geistigen Verfall. In den Mittelpunkt des Romans hat Roth – nach eigener… … Deutsch Wikipedia
DJ — Spooky beim Sundance Film Festival 2003 Als DJ [ˈdiːdʒeɪ] (englisch disc jockey) wird jemand bezeichnet, der auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt. Im deutschen Sprachraum werden weibliche … Deutsch Wikipedia
Feldbahnen — (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna), transportable Bahnen, fliegende Bahnen, nur vorübergehenden Zwecken dienende, schmalspurige Gleise, die meist ohne ausgebildeten Unterbau auf die Bodenoberfläche verlegt und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Southern-Blot — Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot handelt es sich um eine 1975 von Edwin Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für DNA.[1] Sie ermöglicht den Nachweis einer Gensequenz in einem komplexen DNA–Gemisch… … Deutsch Wikipedia
Southern Blot — Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot handelt es sich um eine 1975 von Edwin Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.[1] Sie ermöglicht den Nachweis einer Gensequenz in einem komplexen DNA… … Deutsch Wikipedia
Beatmatchen — Als Beatmatching (auch Beatmixing) bezeichnet man das taktgenaue Synchronisieren der Geschwindigkeit zweier Schallplatten durch einen DJ. Dabei wird der Schlagzeugrhythmus (Beat) beider Platten so ineinandergemischt, dass der Übergang zwischen… … Deutsch Wikipedia